Gemeinsames Lesen, die kreative Beschäftigung mit Inhalten, das Besprechen der Geschichten – all das trägt dazu bei, dass Kinder Texte verstehen, ihnen Sinn entnehmen, Lesefreude entwickeln, sich ausdrücken können, Medienkompetenz erlangen. Im besten Fall lesen Eltern ihren Kindern von kleinauf vor, bieten Kindertagesstätten und Schulen spannende Lektüren zum Vor- undWeiterlesen…

In Büchern kämpfen, lieben, leiden und zaubern wir, lösen Konflikte und Probleme, bestehen Abenteuer, erleben eine Bandbreite an Emotionen, lassen uns berühren und mitreißen. Figuren wachsen uns ans Herz, werden zu inneren Begleiter*innen. Wer liest, trainiert Einfühlungsvermögen und Vorstellungskraft. Lesen bedeutet viel mehr, als einzelne Buchstaben aneinanderzureihen, zu einem WortWeiterlesen…

Gerade entdeckt: Unser Sommerfest im Börsenblatt! Quelle: Börsenblatt. S. 7. Community. Heft 24. 185. Jahrgang. 14. Juni 2018 Wer Heft 24 (oder andere Ausgaben) bestellen möchte, kann das hier tun: https://www.boersenblatt.net/ausgabenuebersichtWeiterlesen…

Feste sommern mit den Hessischen Kinder- und Jugendbuchautor*innen Gewittert es oder gewittert es nicht? Beim Sommerfest des Netzwerks Hessische Kinder- und Jugendbuchautor*innen kreisten dunkle Wolken um Rosbach von der Höhe. Die Tage zuvor hatte es sintflutartig geregnet, stets begleitet von Blitz und Donner. Sämtliche Wettervorhersagen zeigten für das zweite JuniwochenendeWeiterlesen…

Unter dem Titel Geschwister: Rivalen für immer? lief gestern auf ARD-alpha eine interessante Dokumentation zu einem Tabuthema. Bis 07. Juni 2018 ist die Doku in der BR-Mediathek öffentlich verfügbar. Die Beziehung zu den Geschwistern ist eine der längsten Beziehungen im Leben. Aussuchen kann man sich seine Brüder und Schwestern aberWeiterlesen…