Das Eselsohr, die Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, vergibt monatlich die Auszeichnung „Esel des Monats“ an ein Buch, das aus der Menge der Neuerscheinungen heraussticht. Im September geht der Esel an Das Dunkle und das Helle. Wie wunderbar! Einen großen Dank an die Redaktion! In der Eselsohr-Rezension von Ruth RousselangeWeiterlesen…

Und warum sehe ich Dich anders? Wer sich diese Fragen stellt, sollte sich mit dem Thema Projektion beschäftigen. Bei der Projektion wehren wir unsere eigenen, ungeliebten Seiten ab: Emotionen, Wünsche und Ängste, die wir nicht haben wollen, derer wir uns schämen, die verboten sind, die wir uns nicht zutrauen. WirWeiterlesen…

Katharina Mauder, freie Kinderbuchautorin und ehemalige Lektorin, hat in einem ihrer Blog-Artikel die zwölf größten Mythen über Kinderbuchautor*innen wunderbar zusammengetragen. Wer wissen will, wie das (Kinderbuch-)Autor*innenleben wirklich ist, sollte Katharinas Zusammenstellung unbedingt lesen: DIE 12 GRÖSSTEN MYTHEN ÜBER KINDERBUCHAUTOR*INNEN UND IHRE BÜCHER Quelle Bild: http://seitenwaise.com/2019/08/11/mythen-kinderbuchautoren/Weiterlesen…

„Life is bright, colorful, light, dark … everything!“ Shaggy and Sparkle – best friends with parasol and flashlight. From 03 September in the USA and the English-speaking world. Puppet Builder: Norman SchneiderWeiterlesen…

Aufregend schön, wenn etwas Neues im Werden ist! Bald wird mein Text lektoriert, bald verwandelt die Illustratorin Raffaela Schöbitz Worte in Bilder. Hier gewährt sie einen Blick auf ihre Arbeiten: https://www.instagram.com/p/ByS5Pq1iaRf/ Raffaela Schöbitz, geboren 1987 in Wien, arbeitet als freischaffende Illustratorin, Dramatikerin und Autorin. Sie hat Theater-, Film- und MedienwissenschaftWeiterlesen…

Das Fachmagazin kindergarten heute bietet thematisch gebündelte Artikel im PDF-Format an. Im kleinen Themenpaket Tod und Trauer in der Kita sind Beiträge von Margit Franz und mir, erweitert um zusätzliches Material wie Reflexionsfragen und Kindermedientipps, in einem Dokument zusammengefasst. „Was tun, wenn ein Kita-Kind gestorben ist? Wo ist Opa, wennWeiterlesen…