Juhuu! Gestern empfangen, heute ausgepackt: ein Päckchen aus Finnland. Certification of Appreciation This Certification proves that KERSTIN HAU has tremendously supported Moomin TV Series in its early stages of production. People like you mean the world to us as with your help the Moomin TV Series is now able toWeiterlesen…

Wo das Sandmännchen wohnt Seit über 20 Jahren werden in Frankfurt Stop-Motion-Filme produziert. Heute besuchte ich die Macher vom Sandmännchen-Kinofilm, von Jonalu und Dragon, dem kleinen blauen Drachen. Wie entstehen Trickfilme? Wie groß ist das „echte“ Sandmännchen? Mit welchen Materialien wird gearbeitet und wie werden die Figuren und Kulissen hergestellt?Weiterlesen…

Gewonnen: Meine „Elsa“ unter den ersten Fünf Ein liebes Danke an die Jury von BoD – Books on Demand und Beemgee, Anbieter der gleichnamigen Storytelling-Software, für die Wahl meiner Figur „Elsa“ und dem Gewinn eines Jahres-Abos Beemgee PREMIUM. Laut Newsletter hatten sich hunderte Autorinnen und Autoren am Wettbewerb „Deine Helden“Weiterlesen…

Schreiben für Kinder und Jugendliche – Wir sind viele Die Initiative Bundeskongress der Kinder- und JugendbuchautorInnen traf sich am Vortag der Buchmesse zum zweiten Mal, um über gemeinsame Interessen und Aktivitäten zu sprechen. 55 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland kamen dafür in die Romanfabrik. Arbeitsgruppen stellten ihre Ergebnisse vor und TeilnehmerInnenWeiterlesen…

Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien Im Juni las ich in der Zeitschrift Eselsohr einen interessanten Beitrag von Kathrin Köller, Autorin, Fachjournalistin und erfahrene Bücherfrau. Köller spürte der Frage nach, ob und wie unsere multikulturelle Realität in Kinderbüchern dargestellt wird. Sofort fiel mir damals als positives Beispiel das VorlesebuchWeiterlesen…

Seit der Grundschule ist das ß mein Lieblingsbuchstabe. Eine Ligatur, die in meinen Kindertagen häufiger zu sehen war als heute. Leider wurde dieses Unikum in den 90ern hier und da durch schnöde Doppel-S ersetzt. Schade. Das scharfe S, das Buckel-S, das ewig kleine Eszett symbolisiert für mich nicht nur denWeiterlesen…

Am Freitag fuhr ich mit der S-Bahn zum Stammtisch der Hessischen Kinder- und JugendbuchautorInnen nach Frankfurt. Ein bunt durchmischtes Sprachen-Allerlei erfüllte den Waggon. Besonders interessant fand ich eine Handvoll Kinder, die von einer Sprache in eine andere wechselten. Die Mütter unterhielten sich untereinander in Englisch, die Kinder mit ihren MütternWeiterlesen…