Was hat Lesekompetenz mit Gesundheit zu tun?
Mehr als manch einer denkt.
Eine Kurzformel könnte lauten “Gebildete Eltern = gesündere Kinder”.

Für den aktuellen Kinder- und Jugendreport wertete die Krankenkasse DAK-Gesundheit Versichertendaten von fast 600.000 Kindern und 430.000 Eltern aus. Die Autor*innen kommen zu dem Ergebnis, dass die Bildung der Eltern unmittelbare Auswirkungen auf die Gesundheit ihrer Kinder hat.

„Wenn das Elternhaus krank macht, hängt die Diagnose der Kinder oft mit dem Lebensstil von Mutter oder Vater zusammen”, sagt Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit. “Die gesundheitliche Ungleichheit zwischen den Familien ist größer als gedacht. Es gibt nachweislich erhöhte Risiken für benachteiligte Kinder.“

Vor allem Karies, Übergewicht und Sprachstörungen seien Diagnosen, die auf enge Zusammenhänge zwischen Elternhaus und Kindergesundheit schließen lassen.

Zusammenhang Elternhaus und Kindergesundheit

Laut DAK-Report sind Kinder von Eltern ohne Ausbildungsabschluss im Alter zwischen fünf und neun Jahren bis zu 2,5-mal häufiger von Fettleibigkeit betroffen als Kinder von Akademikereltern. Von 1.000 Kindern bildungsarmer Eltern haben 52 ein krankhaftes Übergewicht – bei Akademikerkindern sind es nur 15 Jungen und Mädchen von 1.000.
Grafik: © DAK-Gesundheit

Laut Studie kommt Zahnkaries in bildungsarmen Familien 2,8-mal häufiger vor als in bildungsnahen Familien. Bei Entwicklungsstörungen wie Sprach- und Sprechproblemen sind 45 Prozent häufiger betroffen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Verhaltensstörungen wie der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) mit einem Unterschied von 44 Prozent.

Kinder bildungsarmer Eltern verbringen mehr Zeit in Krankenhäusern und bekommen mehr Arzneimittel verschrieben als Kinder von Eltern mit hohem Bildungsabschluss.

“Im direkten Vergleich haben die Bildungseinflüsse der Familie deutlich größere Auswirkungen auf die Kindergesundheit als zum Beispiel Einkommensunterschiede.”

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte bestätigt einen großen Teil der Ergebnisse. „Wir erleben die unselige Allianz zwischen Bildungsarmut und Krankheitslast täglich in unseren Praxen“, sagt Präsident Dr. Thomas Fischbach. „Die Studie der DAK-Gesundheit ist in der aktuellen politischen Diskussion sehr wichtig und hilfreich. Wir brauchen einen ganzheitlichen Ansatz, damit die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen geschützt wird. […]“

Weitere Informationen unter DAK-Studie: Wenn das Elternhaus krank macht.